Meister | Aufgabe-Nr. | Thema | Video/Audio | |
---|---|---|---|---|
H 2020 | A1 | Kündigung Arbeitsvertrag: personenbedingt, verhaltensbedingt; Klage beim Arbeitsgericht einreichen | ||
H 2020 | A2 | Änderungskündigung; betriebsbedingte Kündigung | ||
H 2020 | A3 | Betriebsvereinbarung (§ 77 Abs. 3 BetrVG); Gewerkschaft - Betriebsrat § 23 Abs. 1 BetrVG; | ||
H 2020 | A4 | Betriebsratswahl; Anzahl der Betriebsratsmitglieder; Betriebsausschuss; § 13 Abs. 3 Satz 2 BetrVG; § 9 BetrVG; § 38 BetrVG; § 27 Abs. 1 BetrVG | ||
H 2020 | A5 | fünf Säulen der Sozialversicherung | ||
H 2020 | A6 | Verantwortlichen und Pflichten für den Arbeits- und Gesundheitsschutz; Unfalluntersuchung | ||
F 2020 | A1 | Formvorschrift Arbeitsvertrag; Schriftform | § 611a BGB, § 105 Absatz 1 GewO, § 2 NachwG; Verträge im Arbeitsrecht, bei denen ein Schriftformerfordernis besteht | ||
F 2020 | A2 | Maßnahmen zum Personalabbau | ||
F 2020 | A3 | Betriebsversammlung, Betriebsrat | ||
F 2020 | A4 | Betriebsrat, Abmahnung, Pflichten nach dem Betriebsverfassungsgesetzes | § 75 BetrVG, § 85 BetrVG, § 104 BetrVG. | ||
F 2020 | A5 | |||
F 2020 | A6 | |||
H 2019 | A1 | Nachtarbeitszuschlag; inhaltliche Bestandteile einer Abmahnung; Kündigung nach unentschuldigtem Fehlen | § 2 Absatz 4 Arbeitszeitgesetz | |
H 2019 | A2 | Verhältnis Einzelarbeitsvertrag zu Tarifvertrag;Rangprinzip; betrieblichen Übung | Günstigkeitsprinzip | |
H 2019 | A3 | Betriebsversammlung, Ansprüche für teilnehmende Mitarbeiter | § 43 Absatz 1 BetrVG; § 44 Absatz 1 BetrVG | |
H 2019 | A4 | Voraussetzungen einer Betriebsvereinbarung; Mitbestimmungsrecht des BR (§ 87 BetrVG), Einigungsstelle; Betriebsvereinbarung | Öffnungsklausel = § 77 Abs. 3, Satz 2 BetrVG | |
H 2019 | A5 | Sozialversicherungszweige; Sozialversicherung | ||
H 2019 | A6 | Sicherheitsunterweisung (Arbeitsschutzgesetz); Arbeits- und Gesundheitsschutz; Fachkräfte für Arbeitssicherheit | § 12 ArbSchG | |
H 2019 | A7 | Notwendigkeit des Datenschutzes, EU-Datenschutzgrundverordnung | ||
H 2019 | A8 | Zweck und Bereiche des Umweltschutzes in Unternehmen | ||
F 2019 | A1 | Form und Befristung eines Arbeitsvertrages; Kündigung bei Befristung (§ 15 (3) TzBfG) | Video | § 14 TzBfG |
F 2019 | A2 | Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung; Sozialplan | § 1 Absatz 3 KSchG | |
F 2019 | A3 | Betriebsversammlung (Verweigerung, Anzahl pro Jahr, Kosten, Einladung des Arbeitgebers) | § 46 Abs. 1 BetrVG | § 43 BetrVG | § 44 Abs. 1 BetrVG | § 43 Abs. 2 BetrVG | § 43 Abs. 3 BetrVG | |
F 2019 | A4 | Pflichten für den Betriebsrat bei Beschwerden von Arbeitnehmern; Maßnahmen die der BR ergreifen kann | § 85 Absatz 1 BetrVG | § 75 Absatz 1 BetrVG | § 80 Absatz 1 Nr. 7 BetrVG | § 104 BetrVG | |
F 2019 | A5 | Sozialversicherungszweige | ||
F 2019 | A6 | Verantwortlichen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz; beteiligende betriebliche Stellen bei Unfalluntersuchungen; Beinahe-Unfälle | ||
F 2019 | A7 | Zielsetzung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (BDSG); Grundsätze bei der Verarbeitung personenbezogener Daten; Auskunftsrecht | Artikel 5 DSGVO | |
F 2019 | A8 | Umweltschutz: Zielsetzung des Bodenschutzes; Immissionen und Emissionen | ||
H 2018 | A1 | Mitbestimmungsrecht des BR (§ 87 BetrVG): Taschenkontrollen und Aufstellen von Kameras, Einigungsstelle; außerordentliche Kündigung; Gekündigter ist schwerbehindert (§ 91 SGB IX) | § 91 SGB IX | |
H 2018 | A2 | Geltung eines Tarifvertrages; schuldrechtlichen vertraglichen Verpflichtungen: Friedenspflicht und Durchführungspflicht bzw. Einhaltungspflicht | § 3 TVG | § 5 TVG | |
H 2018 | A3 | Freistellung für Teilnahme an Betriebsratssitzungen; Schulungs- und Bildungsveranstaltungen für Betriebsratsmitglieder; Kann der Arbeitgeber eine Betriebsversammlung einberufen? (§ 43 (3) BetrVG) | § 37 Abs. 2 BetrVG | |
H 2018 | A4 | Amtszeit Betriebsrat; Anzahl der Betriebsratsmitglieder; Freistellung; Betriebsausschuss | § 13 Abs. 3 Satz 2 BetrVG | § 9 BetrVG | § 38 BetrVG | § 27 (1) BetrVG | |
H 2018 | A5 | Entgeltfortzahlungspflicht ohne Arbeitsleistung (z.B. Erholungsurlaub); Verletztengeld nach Unfall auf dem Weg zur Arbeit | ||
H 2018 | A6 | Sicherheitsunterweisung (wann und warum); PSA (Persönliche Schutzausrüstung) | ||
H 2018 | A7 | Beauftragten für den Datenschutz (ab welchem Zeitpunkt und in welcher Form); Aufgaben des Beauftragten | ||
H 2018 | A8 | Prinzipien des Umweltschutzes | Gemeinlastprinzip | Vorsorgeprinzip | Kooperationsprinzip | Verursacherprinzip | |
F 2018 | A1 | Reduzierung der Arbeitszeit; Zustimmung des Arbeitgebers bleibt aus | § 8 Abs. 1 TzBfG | § 8 Abs. 7 TzBfG | § 3 Abs. 2 TzBfG | § 8 Abs. 3 Satz 1 TzBfG | § 8 Abs. 5 TzBfG | |
F 2018 | A2 | Gegenstand einer Betriebsvereinbarung (Arbeitsentgelt?); Betriebsrat ruft zum Streik auf (§ 74 Abs. 2 BetrVG); Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit eines Streiks | § 74 Abs. 3 BetrVG | |
F 2018 | A3 | Mitbestimmungsrecht des BR (§ 87 BetrVG): Pausenzeitregelung; Zusammensetzung und Beschlussfassung Einigungsstelle; Rechtsfolge des Spruches der Einigungsstelle | § 87 Absatz 1 Nr. 2 BetrVG | § 87 Absatz 2 BetrVG | |
F 2018 | A4 | Betriebsrat Zahl der Mitglieder; Wahl des Vorsitzenden (§ 26 BetrVG); leitender Angestellter (§ 5 Abs. 3 Ziffer 2 BetrVG); Freistellung (§ 38 (1) und (2) BetrVG) | ||
F 2018 | A5 | Krankengeld; wer zahlt in den verschiedenen Krankenheitsphasen das "Einkommen des Mitarbeiters"? | § 44 ff. SGB V | § 3 Abs. 3 EFZG | § 3 Abs. 1 EFZG | § 31 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 EFZG | § 44 ff. SGB V | |
F 2018 | A6 | Arbeitsschutz; Sicherheitsbegehungen | ||
F 2018 | A7 | Prinzipien des Umweltschutzes | Verursacherprinzip | Gemeinlastprinzip | Vorsorgeprinzip | Kooperationsprinzip | Verursacherprinzip | |
F 2018 | A8 | personenbezogene Daten (Rechtsgrundlage) | § 3 BDSG | |
H 2017 | A1 | Reduzierung der Arbeitszeit; Zustimmung des Arbeitgebers bleibt aus | § 8 Abs. 1 TzBfG | § 8 Abs. 7 TzBfG | § 3 Abs. 2 TzBfG | § 8 Abs. 3 Satz 1 TzBfG | § 8 Abs. 5 TzBfG | |
H 2017 | A2 | Zulässige bzw. unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch (Schwangerschaft) und Anfechtung des Arbeitsvertrages; Beschäftigungsverbot für Schwangere, wenn im Unternehmen mit Gefahrstoffen gearbeitet wird (§ 4 Abs. 1 MuSchG) | § 7 AGG | § 1 AGG | § 2 Abs. 1 Nr. 1 AGG | § 3 Abs. 2 AGG | § 1 AGG | |
H 2017 | A3 | Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigung, Personaleinstellung, Urlaubsplanung, Prämien für Verbesserungsvorschläge, Verwendung von Gewinnen | § 102 BetrVG | § 5 Abs. 3 BetrVG | § 105 BetrVG | § 87 (1) 5 BetrVG | § 87 (1) 12 BetrVG | § 106 Abs. 1 BetrVG | |
H 2017 | A4 | Interessenvertretung: Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Schwerbehindertenvertretung, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat; Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder | ||
H 2017 | A5 | Verletztengeld nach Unfall am Arbeitsplatz; Leistungen der Berufsgenossenschaft; Verantwortliche für den Arbeitsschutz | ||
H 2017 | A6 | Prinzipien des Umweltschutzes; Ziele des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), Wassergefährdungsklassen | Verursacherprinzip | Gemeinlastprinzip | Vorsorgeprinzip | Kooperationsprinzip | Verursacherprinzip | |
H 2017 | A7 | Aufbewahrung von Bewerbungsunterlagen, Veröffentlichen von Fotos von MA auf der Internetseite; Speicherung von Informationen von MA | § 32 BDSG | |
H 2017 | A8 | Versicherungspflicht in einer Krankenkasse; Jahresarbeitsentgeltgrenze und die Beitragsbemessungsgrenze | § 5 Abs. 1 Ziffer 1 SGB V | |
F 2017 | A1 | Kündigungsfristen für Aushilfsarbeitsverhältnisse (§ 622 BGB), Urlaubsanspruch, Unfallversicherung (Behandlungskosten), Entgeltfortzahlung | ||
F 2017 | A2 | Gegenstand einer Betriebsvereinbarung (Arbeitsentgelt?); Formvorschrift (§ 77 Abs. 2 BetrVG); zuständiges Gericht bei Streiteitigkeiten zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber; Inhalte einer Betriebsvereinbarung | § 77 Abs. 3, Satz 1 BetrVG; Öffnungsklausel = § 77 Abs. 3, Satz 2 BetrVG | |
F 2017 | A3 | Form und Befristung eines Arbeitsvertrages; Befristung ohne sachliche Grund | § 14 TzBfG | |
F 2017 | A4 | Aufgaben und Anforderungen Sicherheitsfachkräfte; Arbeitsschutzausschuss; Arbeits- und Gesundheitsschutz | § 6 ASiG, § 7 ASiG, § 11 ASiG | |
F 2017 | A5 | Prinzipien des Umweltschutzes; Bundes-Immissionsschutzgesetzes; Immissionen und Emissionen | Verursacherprinzip | Gemeinlastprinzip | Vorsorgeprinzip | Kooperationsprinzip | Verursacherprinzip | |
F 2017 | A6 | Produkthaftungsgesetz (Ersatz, Heilungskosten, Ansprüche gegen Hersteller) | § 1 ProdHaftG | |
F 2017 | A7 | Freiwillige Prämie, Verteilungsgrundsätze Betriebsrat beteiligen gem. § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG | ||
H 2016 | A1 | Krankengeld, Verletztengeld; zuständiges Gericht bei Klage auf Entgeltzahlung | ||
H 2016 | A2 | Mitbestimmungsrecht des BR (§ 87 BetrVG): Taschenkontrollen und Aufstellen von Kameras, Einigungsstelle; außerordentliche Kündigung; Gekündigter ist schwerbehindert (§ 91 SGB IX) | § 91 SGB IX | |
H 2016 | A3 | Verzicht auf tarifliche Ansprüche, Kurzarbeit (Mitbestimmung durch den Betriebsrat); befristetes Arbeitsverhältnis endet in Elternzeit | § 17 TzBfG | |
H 2016 | A4 | Pausenregelung, Ruhezeit; gesetzlichen Einschränkungen durch Schwangerschaft (Mutterschutz) | § 4 ArbZG | § 5 Abs. 1 ArbZG | § 8 Abs. 1 MuSchG | § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 MuSchG | § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 MuSchG | | |
H 2016 | A5 | Datenspeicherung; Einsichtnahme in ihre Personalakte hinzuziehen des Betriebsrats | § 83 Absatz 1 BetrVG | |
H 2016 | A6 | Freistellung für Teilnahme an Betriebsratssitzungen; Schulungs- und Bildungsveranstaltungen für Betriebsratsmitglieder; | § 37 Abs. 2 BetrVG | |
H 2016 | A7 | Prinzipien des Umweltschutzes | Verursacherprinzip | Gemeinlastprinzip | Vorsorgeprinzip | Kooperationsprinzip | Verursacherprinzip | |
F 2016 | A1 | Betriebsversammlung (Verweigerung des Betriebsrats einzuberufen, Anzahl pro Jahr, darf Gewerkschaft teilnehmen?) | § 43 (4) BetrVG | § 2a (1) Nr. 1, 10 ArbGG | § 85 (2) ArbGG | § 31 BetrVG | |
F 2016 | A2 | Mitbestimmung des Betriebsrates: Arbeitszeitveränderungen, Mehrarbeit; 6-Tage-Woche, 10 Stunden Arbeitstag | § 87 (1) Nr. 2 BetrVG | § 87 (1) Nr. 3 BetrVG | §§ 3, 9 ArbZG | § 3 Satz 2 ArbZG | § 3 ArbZG | |
F 2016 | A3 | Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers, Verletztengeld; Lohnnebenkosten (Lohnzusatzkosten) | ||
F 2016 | A4 | Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer, Einsicht in die Personalakte (Mitglied des Betriebsrates hinzuziehen) | § 83 (1) BetrVG | |
F 2016 | A5 | Betriebsrat ruft zum Streik auf (§ 74 Abs. 2 BetrVG); Anspruch für Gewerkschaftsmitglieder auf tarifliche Leistungen; Arbeitnehmerüberlassung | § 1 (1) Satz 2 AÜG | |
F 2016 | A6 | Produkthaftungsgesetz (Ersatz, Ansprüche gegen Hersteller) | § 1 ProdHaftG | Schadensersatz gemäß § 823 BGB | |
F 2016 | A7 | gesetzliche Vorgaben Änderungskündigung; Klagefrist gegen Änderungskündigung; Zusammensetzung Arbeitsgericht erste Instanz | ||
H 2015 | A1 | Arbeitsvertrag zustande gekommen; Entgeltzahlung; Beteiligung Betriebsrat bei Einstellungen | § 99 BetrVG | |
H 2015 | A2 | Anwendbarkeit Kündigungsschutzgesetz; Widerspruch Betriebsrat gegen fristlose Kündigung (MAin hatte im Vorstellungsgespräch gelogen); Frist außerordentliche Kündigung; Anfechtung Arbeitsvertrag | "...länger als sechs Monate bestanden hat..." (§ 1 Abs. 1 KSchG) | § 102 Abs. 3 BetrVG | |
H 2015 | A3 | besonderer Kündigungsschutz wegen Schwangerschaft; Beschäftigungsverbote für Schwangere | ||
H 2015 | A4 | Aufbewahrung von Bewerbungsunterlagen, Veröffentlichen von Fotos von MA auf der Internetseite; Speicherung von Informationen von MA | § 32 BDSG | |
H 2015 | A5 | Wahl freigestellte Betriebsratsmitglieder, Zusammenhang Mitarbeiteranzahl und freigestellter Betriebsratsmitglieder, Arbeitsschutzausschuss, Teilnahme Gewerkschaft an Betriebsratssitzungen, Betriebsversammlung (Verweigerung des Betriebsrats einzuberufen) | § 23 Abs. 1 Satz 1 BetrVG | § 43 Abs. 1 Satz 1 BetrVG | |
H 2015 | A6 | arbeitsschutzrechtliche Pflichten (gefährlicher Arbeitsbereich, Unterweisung); Entgeltfortzahlung; Ansprüche vor dem Arbeitgericht geltend machen | § 9 ArbSchG | § 12 ArbSchG | |
H 2015 | A7 | Umweltschutz, Kreislaufwirtschaftsgesetz; Verpackungsverordnung, Batterieverordnung: | ||
F 2015 | A1 | Vertragsverhältnisse, die eine kurzfristige Personalreduzierung ermöglichen: befristetes Arbeitsverhältnis mit und ohne Sachgrund Leiharbeitsverhältnis; Kündigungsfristen; Kündigungsschutzgesetz | § 622 BGB | § 1 (1) KSchG | |
F 2015 | A2 | Arbeitsschutzausschuss | § 11 ASiG | |
F 2015 | A3 | Kündigungsfristen für Aushilfsarbeitsverhältnisse (§ 622 BGB), Urlaubsanspruch, Unfallversicherung (Behandlungskosten), Entgeltfortzahlung | § 622 Abs. 1 BGB | § 622 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 BGB | § 3 Abs. 1 i. V. m. § 5 Abs. 1b Bundesurlaubsgesetz | § 3 Abs. 3 Entgeltfortzahlungsgesetz | |
F 2015 | A4 | Anwendung Tarifvertrag; Anspruch von Nicht-Mitgliedern der Gewerkschaft auf tarifliche Leistungen | § 3 (1) TVG, § 5 (1) TVG. | |
F 2015 | A5 | Speicherung von Daten von Bewerbern; MA weigert sich an Sprachkurs teilzunehmen (Folgen) | § 3 Abs. 11 Nr. 7 BDSG | |
F 2015 | A6 | Kreislaufwirtschaftsgesetz; Verordnungen aus dem Umweltrecht; Prinzipien des Umweltschutze | Verursacherprinzip | Gemeinlastprinzip | Vorsorgeprinzip | Kooperationsprinzip | Verursacherprinzip | |
F 2015 | A7 | Gegenstand einer Betriebsvereinbarung (Arbeitsentgelt?); Formvorschrift (§ 77 Abs. 2 BetrVG); zuständiges Gericht bei Streiteitigkeiten zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber; Einsichtnahme in ihre Personalakte hinzuziehen des Betriebsrats | § 82 ArbGG | § 2a Abs. 1 Nr. 1 ArbGG | |
H 2014 | A1 | Aufgaben der Betriebsärzte | § 3 Abs. 3 ASiG | |
H 2014 | A2 | Zulässige Formulierung in Stellenanzeige (AGG); Beteiligung Betriebsrat bei Neueinstellungen; Möglichkeiten wie Betriebsrat auf Einstellungen reagieren kann | § 11 AGG | § 7 (1) AGG | § 8 AGG | § 99 BetrVG | |
H 2014 | A3 | Form und Befristung eines Arbeitsvertrages; Kündigung bei Befristung (§ 15 (3) TzBfG) | § 14 TzBfG | |
H 2014 | A4 | Arbeitszeit (volljährige, jugendliche und schwangere Mitarbeiter/innen); Mitbestimmungsrecht Verlängerung Arbeitszeit | § 3 ArbZG | § 8 JArbSchG | § 8 (2) MuSchG | |
H 2014 | A5 | Pflicht zur Erbringung der Arbeitsleistung | ||
H 2014 | A6 | Freiwillige Prämie, Verteilungsgrundsätze Betriebsrat beteiligen gem. § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG | ||
H 2014 | A7 | Prinzipien des Umweltschutzes; Immissionsschutzbeauftragter | Verursacherprinzip | Gemeinlastprinzip | Vorsorgeprinzip | Kooperationsprinzip | Verursacherprinzip | |
H 2014 | A8 | Kosten für Krankenhausaufenthalt nach Wegeunfall, Entgeltausfall; nicht direkter Weg zur Arbeit (Umweg über den Kindergarten) | § 8 Abs. 2 Nr. 2 b SGB VII | |
© Jörg Heidicker - Alle Rechte vorbehalten.
Sofern nicht anders beschrieben sind die Kursgebühren bzw. Preise von der Umsatzsteuer befreit.